Die Finanzierung der Planung für die Reaktivierung der Siemensbahn ist sicher

18. Juli 2025

Die Vertragspartner für die geschlossene Finanzierung des Bauvorhabens sind das Land Berlin, die DB InfraGO AG und die DB Energie GmbH. Die Zeichnung der Verträge bringt dem Vorhaben Sicherheit für die Planung der kommenden Jahre, denn durch die Verträge werden sämtliche Projektkosten der Leistungsphasen eins bis fünf (also Planungskosten) finanziert.

In der Finanzierung stecken 100 Prozent Mittel des Landes Berlin. Die Entscheidung zur Finanzierung ist von besonderer Bedeutung, da das Infrastruktur-Vorhaben als eines der ersten in der Region Ost nach dem Verfahren der integrierten Projektabwicklung (Allianzmodell) umgesetzt werden soll. Aktuell werden die künftigen Allianz-Partner für die fünf Vergabepakete (Planung, KIB Neubau, KIB Instandsetzung, Gleichrichterunterwerke und Verkehrsanlagen) ausgewählt, was u.a. aufgrund der geltenden EU-Fristen einen entsprechenden zeitlichen Umfang erfordert. Sobald die Allianz steht, kann mit der integrierten Ausführungsplanung begonnen werden.

Für die anteilige Bauförderung durch den Bund laufen die Antragsverfahren. Die Siemensbahn soll bis Ende 2029 reaktiviert werden und den parallel entstehenden Stadtteil „Siemensstadt Square“ an die Schiene anbinden.