Suche
Die 2. Baustufe bei RE1-Bahnsteigverlängerungen startet an der Station Potsdam Park Sanssouci
Die 2. Baustufe bei RE1-Bahnsteigverlängerungen startet an der Station Potsdam Park Sanssouci
18. März 2025






Im Projekt i2030 verlängern wir entlang der Strecke Magdeburg – Berlin – Eisenhüttenstadt die Bahnsteige an mehreren Stationen. Dadurch wird der Einsatz längerer Züge mit höheren Sitzplatzkapazitäten auf der Regionalexpresslinie RE1 ermöglicht.
Die Regionalexpresslinie RE1 ist eine der wichtigsten Verbindungen im Verbundgebiet des VBB und für die Fahrgäste von großer Bedeutung. Mit den Bahnsteigverlängerungen reagieren wir auf den steigenden Bedarf.
In 2025 ist nun die Baustufe 2 gestartet, in der die Bahnsteige auf eine Länge von 220 Metern verlängert und auf 76 Zentimeter erhöht werden, sofern diese Höhe bisher nicht vorhanden ist. Das passiert an insgesamt neun Stationen: Potsdam Park Sanssouci, Hangelsberg, Berkenbrück, Jacobsdorf (Mark), Pillgram, Götz, Groß Kreutz, Briesen (Mark) und Ziltendorf. Noch Im März 2025 werden die Arbeiten an der Station Potsdam Park Sanssouci abgeschlossen, im Juli folgt die Station Hangelsberg. Ziel ist es, die Bahnsteige an allen genannten Stationen bis 2028 zu verlängern.
Die Bauarbeiten der DB InfraGO AG sind in Potsdam Park Sanssouci Anfang März 2025 angelaufen und werden Ende des Monats planmäßig abgeschlossen. Neben der Bahnsteigverlängerung wird auch die Beleuchtung vor Ort erneuert. Im Juli 2025 werden die Arbeiten in Hangelsberg fortgesetzt. Weitere Stationen folgen ab 2026.
Die Umsetzung sichert das Land Brandenburg finanziell ab, um den Bau schon jetzt zu ermöglichen. Die vom Land gewährten Zuschüsse werden nach Vorliegen der Zuwendungsbescheide mit Bundesmitteln aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (GVFG) anteilig abgelöst.
Einschränkungen im Fahrplan gibt es durch die Bauausführungen in Potsdam Park Sanssouci nicht.
Mehr Infos zum Projekt auch unter: https://bauprojekte.deutschebahn.com/p/re1
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Vorname Nachname + Unternehmen/Berufsbezeichnung Botschafter v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschützt: Botschafter:in v2
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
27.03.2025: Einweihung des neugestalteten Fußgängertunnels am Bahnhof Brieselang
Einweihung des neugestalteten Fußgängertunnels am Bahnhof Brieselang
4. März 2025

Die Gemeinde Brieselang hat zusammen mit dem Projekt „i2030 – Mehr Schiene für Berlin und Brandenburg“ die Bahnhofsunterführung am Bahnhof Brieselang neu gestaltet. Entlang des 42 Meter langen Tunnels werden nun auf einer Bilderstrecke das Schienenausbauprojekt i2030 und die Vielfältigkeit der Gemeinde Brieselang visualisiert.
Die Projektpartner laden Sie herzlich zur feierlichen Eröffnung der neuen Unterführung ein:
Donnerstag, 27.03.2025; 15:30 Uhr
Bahnhof Brieselang, Platz des Friedens, 14656 Brieselang
Geplanter Programmablauf:
-
- Begrüßungsreden von Bürgermeisterin Kathrin Neumann-Riedel, der Gemeindevertretung, dem Landkreis und den i2030-Partnern
- Vorstellung der Beteiligung durch den Jugendclub „Millennium“ Brieselang
- Einweihung des Tunnels und Besichtigung
- Offener Austausch im nahegelegenen Jugendclub
Wir bitten Sie hier um Ihre vorherige Anmeldung.
Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen angefertigt, die zu kommunikativen Zwecken verwendet werden. Mit Ihrer Teilnahme stimmen Sie diesen zu.