i2030-BOTSCHAFTER:INNEN
Das Projekt i2030 ist ein ambitioniertes Infrastrukturausbauprojekt für mehr Schiene in Berlin und Brandenburg. Sie können als i2030-Botschafter:in den Schienenausbau unterstützen. Damit leisten wir gemeinsamen einen entscheidenden Beitrag für eine breite Akzeptanz der Ausbauprojekte in der Hauptstadtregion und unterstützen eine beschleunigte Umsetzung.
Mehr erfahren

Bernd Albers + Bürgermeister der Gemeinde Stahnsdorf
„Stahnsdorf hat schon einmal einen S-Bahnanschluss. Natürlich wollen wir wieder verknüpft werden an den Metropolenraum.“

Filippo Smaldino + Bürgermeister der Gemeinde Mühlenbecker Land
„Der Autoverkehr derzeit bei uns auf einer der Hauptadern beträgt weit über 14.000 Autos am Tag. Wie kann man das entzerren? Mit mehr Schiene.“

Michaela Wiezorek + Bürgermeisterin der Stadt Königs Wusterhausen
„Da ist es wichtig die Bürger*innen zu informieren, dass es Sinn macht auch mal auszuhalten, weil es kommt auf das Ergebnis an.“

André Stahl + Bürgermeister der Stadt Bernau
„Wir hoffen auf viel Power, auf gutes Zusammenarbeiten und dann kann es gelingen, dass wir in absehbarer Zeit mit der S-Bahn viel häufiger unterwegs sein können.“

Ansgar Scharnke + Bürgermeister der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin
„Jede Maßnahme an dieser Bahn weckt nicht nur unser Interesse, sondern ist immens wichtig für die Gemeinde.“

Manuel Meger + Bürgermeister der Stadt Nauen
„Ein zukünftiger Meilenstein ist, dass das vierte Gleis hier nach Nauen kommt und natürlich unser Gewerbegebiet weiter per Schiene erreichbar ist.“

Maximilian Friedrich + Programm Manager i2030 von der DB Netz AG
„Es gibt ganz viele verschiedene Akteure und Ziele, die es in unserem Projekt zu vereinen gilt. Das macht es auch so spannend.“


Felix Verderber + Angestellter bei DB Regio Nordost
„Ich möchte, dass mehr Pendler die Schiene ohne Bedenken nutzen können, um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen und Urlauber ohne Stress umsteigen und nicht im Gang stehen müssen.“

Stefanie Engelmann + Bürokauffrau aus Berlin
„Was in der Vergangenheit versäumt wurde, wird mit dem Projekt i2030 endlich aufgeholt.“

Dr. Detlev Hammann + Mitglied der Bürgerinitiative Potsdamer Stammbahn
„Als Anwohner in Kleinmachnow wünsche ich mir, dass der Abschluss der Vorplanung für den Wiederaufbau der Stammbahn möglichst bald erfolgt.“

Jürgen Lübke + Diplomingenieur in Rente aus Berlin-Pankow
„Diese Veränderungen werden nur dann akzeptiert, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger einbringen und den Planungsprozess konstruktiv begleiten können.“

Luis-Vincent van Heerde + Student aus Potsdam
„In meinem Fall wäre der Aus-/Neubau zwischen Potsdam und Berlin ein großes Geschenk, da ich jeden Tag zwischen Berlin und Potsdam pendle.“

Thomas Dill + Bereichsleiter beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB)
„Am allerwichtigsten für das Projekt ist eine gute Zusammenarbeit aller Projektpartner. Wir sind ein großes Projektteam mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.“

Leona-Rosalia Dühmke + Projektingenieurin im Projekt i2030 von der DB Netz AG
„Ganz konkret geht es darum, die Menschen von ihrem Wohnort abzuholen und in die Stadt zu bringen. Daraus folgt dann die Entlastung der Straßen und die CO2-Einsparung.“

Alexander Kaczmarek + Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
„Wir alle haben das gleiche Ziel, mehr Menschen auf die Schiene zu bringen, und gute Voraussetzung, dieses Ziel auch zu erreichen.“

Prof. Dr. Birgit Milius + Leiterin des Fachgebiets Bahnbetrieb und Infrastruktur an der TU Berlin
„Jeder Schritt, der das Projekt der Realisierung näherbringt ist ein wichtiger Meilenstein, weil er der Gesellschaft zeigt: Hier geht es vorwärts, es tut sich was.“

Ralf Reinhardt + Landrat von Ostprignitz-Ruppin
„Vielleicht hilft i2030, diese Erkenntnis wachsen zu lassen, dass die Schiene ein Netz ist und damit nur in ihrer Gesamtheit leistungsfähig sein kann.“
WERDEN SIE BOTSCHAFTER:IN
für i2030
... für das Zukunftsprojekt für mehr Schiene
in Berlin und Brandenburg.
WERDEN SIE EIN TEIL DES PROJEKTS
Setzen Sie sich für mehr Angebote im Regional- und S-Bahnverkehr ein?
Liegt Ihnen der Schienenausbau in Ihrer Region am Herzen?
Wollen Sie an der Projektumsetzung beteiligt sein?
Dann werden Sie mit uns gemeinsam aktiv! Zusammen zeigen wir den Beteiligten vor Ort, dass die i2030-Projekte eines der wichtigsten Bausteine zur Verkehrswende in Berlin und Brandenburg sind. Nur mit einer modernen und nachhaltigen Infrastruktur können wir die Angebote im Nahverkehr verbessern und die Klimaziele für die Region erreichen.
Schienenprojekte durchlaufen lange Planungszeiten, führen bei baulicher Umsetzung zu Einschränkungen im Fahrplan und betreffen direkt die Anwohner:innen an der Strecke. Zu all diesen Themen wollen wir einen konstruktiven Dialog führen und zeigen, warum sich der Aufwand lohnt.
DAS SCHAFFEN WIR NUR MIT IHNEN!
Sie können als i2030-Botschafter:in den Schienenausbau unterstützen. Damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag für eine breite Akzeptanz für die Ausbauprojekte in Ihrer Region und unterstützen damit eine beschleunigte Umsetzung.
Einige Möglichkeiten für die Zusammenarbeit:
- Vor Ort und auf Social Media aktiv werden und dem notwenigen Schienenausbau eine Stimme geben,
- Erstellung von Kurzvideos oder Interviews, in denen Sie Ihre Botschaft für mehr Schiene sowie persönliche Erwartungen und Wünsche an das Projekt vermitteln,
- Die Teilnahme an öffentlichen Terminen, um mit Beteiligten in Dialog zu treten,
- Regelmäßiger Austausch zu den aktuellen Planungsständen.