i2030-BOTSCHAFTER:IN

Was soll durch das Projekt i2030 erreicht werden?
Für die umweltverträgliche Verkehrswende mit weniger CO2-Ausstoß ist „mehr Schiene“ in Berlin/Brandenburg der zentrale Baustein schlechthin.
Welche Meilensteine sind für Sie wesentlich?
Für mich ist der rasche Eintritt der verschiedenen Projekte in die jeweiligen Leistungsphasen zentral wichtig. Als Anwohner in Kleinmachnow wünsche ich mir, dass der Abschluss der Vorplanung für den Wiederaufbau der Stammbahn möglichst bald erfolgt.
Was ist für das Gelingen der Projekte wichtig?
Meines Erachtens ist eine gründliche Vorbereitung sowie rasche Entscheidungen auf politischer Ebene und eine entschlossene Durchführung unverzichtbar.
Botschafter:innen für i2030

Ute Bonde + Verkehrssenatorin Berlin
„Wenn es i2030 nicht gäbe, müsste man es erfinden. Das Projekt ist besonders, wegen der engen Zusammenarbeit zwischen Berlin und Brandenburg. Das ist in Deutschland einmalig.“

Robert Förstemann + Deutscher Bahnradfahrer
„Ich bin Rennen gefahren gegen Geparden, gegen den Wind, habe Licht mit dem Fahrrad erzeugt. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, für ein Projekt zu werben, das Mobilität noch nachhaltiger gestaltet.“

Bernd Albers + Bürgermeister der Gemeinde Stahnsdorf
„Stahnsdorf hat schon einmal einen S-Bahnanschluss. Natürlich wollen wir wieder verknüpft werden an den Metropolenraum.“