Ziel in diesem Teilprojekt ist es, für die erheblich wachsenden Fahrgastzahlen die notwendige Infrastruktur bereitzustellen und in diesem Zuge auch die Errichtung zusätzlicher Stationen zu prüfen.
Herausforderungen
- Prognose: Fahrgastnachfrage steigt bis 2030 um voraussichtlich 47 Prozent.
- Gewerbegebiet "Dahlewitz Rolls-Royce" ist derzeit nicht mit der Bahn erreichbar.
- Konflikt zwischen zusätzlichen Regionalbahnhalten und schnellen Fernzügen.
Mögliche Lösungen
- Dichte und zuverlässige Anbindung der südlichen, berlinnahen Region Brandenburgs in einem enger getakteten Bahnverkehr.
- S-Bahn-Verlängerung Blankenfelde – Dahlewitz.
- Mögliche S-Bahn-Verlängerung Blankenfelde – Rangsdorf zur Beschleunigung des Regionalverkehrs und zur Anbindung des Gewerbegebietes Rolls-Royce.
- Fernbahn: möglicher Zwischenhalt für den Bahn-Regionalverkehr: "Buckower Chaussee".
- Berliner S-Bahn: möglicher Zwischenhalt "Kamenzer Damm".
- Fernbahn: Neuerrichtung eines Regionalbahnhalts "Dahlewitz-Rolls Royce" mit den Untervarianten ohne Trassenfreihaltung der S-Bahn bzw. eingleisige bzw. zweigleisige Trassenfreihaltung der S-Bahn nach Rangsdorf.
Wo befinden wir uns?
Presse - Süd | Tagesspiegel vom 5.2.2019:
Endlich nach 20 Jahren: Baustart für Dresdner Bahn
Presse - Süd | Märkische Allgemeine vom 15.12.2018:
Büroneubau von Rolls-Royce in Dahlewitz feiert Richtfest
Presse - Süd | Berliner Woche vom 4.9.2018:
Die Herausforderungen beim Ausbau der Dresdner Bahn
Presse - Süd | Märkische Allgemeine vom 4.3.2018:
Stadtentwicklung: Die S-Bahn für Rangsdorf hat gute Chancen

Allgemein
Hintergrund
Nirgendwo in Deutschland steigen die Fahrgastzahlen im Stadt- und Regionalverkehr so stark wie in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Seit Jahren laufen Studien zu Entwicklungsperspektiven des Nahverkehrs.
März 2019