i2030-BOTSCHAFTER:IN
Bäckermeister Karl-Dietmar Plentz aus Oberhavel
Karl-Dietmar Plentz ist Bäckermeister, Familienunternehmer – und jemand, der seine Heimat mitgestaltet. Er betreibt mit seiner Familie 11 Bäckereifiliale im Landkreis Oberhavel, darunter auch im alten Bahnhofgebäude in Velten. „Eine wunderschöne“, wie er sagt – und mehr als ein Laden: ein Treffpunkt im Alltag vieler Pendler*innen und Tourist*innen.
Als die Stadt das Bahnhofsumfeld neugestalten wollte, erkannte Plentz das Potenzial. Das Gebäude war heruntergekommen, der Aufwand groß. Doch mit Beharrlichkeit und Unterstützung von Stadt, Verkehrsministerium und Deutscher Bahn entstand daraus ein lebendiger Ort mit Aufenthaltsqualität – samt Bushaltestelle direkt vor der Tür. Heute nutzen täglich bis zu 3.000 Menschen den Bahnhof.
„Ich finde es schön, meine Kinder hier im gutbürgerlichen Umfeld von Berlin großzuziehen“, sagt Plentz. „Und wenn man Kino oder Theater möchte, ist man in 30 Minuten da – am besten mit der Bahn.“ Als i2030-Botschafter setzt er sich für den Ausbau der Schiene ein. Denn ohne zuverlässige Bahnverbindungen, so ist er überzeugt, geht viel Potenzial verloren.
Plentz denkt regional und nachhaltig, arbeitet mit lokalen Erzeugern und engagiert sich in sozialen und kirchlichen Projekten. Für ihn zählt: Verantwortung übernehmen, dranbleiben – auch wenn es kompliziert wird. Genau das wird auch bei i2030 gelebt.
Botschafter:innen für i2030

Frank Zeugner + Vorsitzender Tourismusverein Raddusch und Umgebung e.V.
„Von der Bahn in den Kahn.“ So hat schon vor 100 Jahren ein Tourismusunternehmen aus Raddusch für einen Ausflug in den Spreewald geworben.

Sebastian Rüter + Abgeordneter im Landtag Brandenburg
„Ein Projekt dieser Größenordnung kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn die Zusammenarbeit über Zuständigkeitsgrenzen hinweg funktioniert.“

Fürst Wiacek + Gründer von Craftbier aus Spandau
„Der Stadtteil wird viel zugänglicher sein, wenn hier eine Bahn ist. Ich sehe unsere Marke mit dem Stadtteil wachsen.“