ATTRAKTIVER NAHVERKEHR

UND NACHHALTIGE

MOBILITÄT

Sprechblase_header-2a

BOTSCHAFTER:IN

Guido Beermann
Minister für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Guido Beermann

Was ist das Ziel des Projekts i2030? 

Das Projekt i2030 hat das Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) zu stärken, auszubauen und eine bessere Taktung zu schaffen. Dieses Ziel wollen wir mit einem Volumen von fast 9 Milliarden Euro erreichen. 

Welche Meilensteine sind besonders wichtig?

Insgesamt gibt es acht Korridore, und für alle, die entlang dieser Korridore leben, ist jeder Meilenstein wichtig. Es geht darum, nicht nur auszubauen, sondern auch mehr Qualität und Resilienz im ÖPNV für Berlin und Brandenburg zu erreichen. Ein Beispiel ist die Stammbahn, die vor einem Jahr gestartet wurde und nun endlich vorangebracht werden soll. Auch die Heidekrautbahn, die innovative Technologien wie Wasserstoff in der gesamten Wertschöpfungskette einsetzt, ist ein wichtiger Meilenstein. Zudem wird das S-Bahn-Netz in Berlin und Brandenburg gestärkt. 

Was ist für den Erfolg der Projekte wichtig?

Die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt. Im 21. Jahrhundert ist Vernetzung entscheidend, und das gilt auch für das Projekt i2030. Berlin und Brandenburg arbeiten hier eng mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) sowie der Deutschen Bahn und ihren betroffenen Unternehmen zusammen. Voraussetzung dafür ist eine transparente Kommunikation mit der Öffentlichkeit und die Mitnahme und Begeisterung der Menschen für dieses große Projekt. 

Play Video about Guido Beermann